Logo der Apotheken Umschau
Tipp: Einen feuchten Waschlappen auflegen

Tipp: Einen feuchten Waschlappen auflegen

Was tun beim Gerstenkorn?

Ähnelt einem eitrigen Pickel am Augenlid.

Das kann dahinterstecken: In der Regel harmlose, bakterielle Entzündung einer Talgdrüse.

Das hilft: Als Erste-Hilfe-Maßnahme einen sauberen Waschlappen mit warmem Wasser tränken, gut auswringen und für zehn Minuten auflegen.

Auch eine Bestrahlung mit der Rotlichtlampe (Abstand etwa 50 Zentimeter) kann helfen, dass sich das Gerstenkorn öffnet, der Eiter abfließt. Linderung kann eine desinfizierende Augensalbe bringen – fragen Sie Ihren Apotheker. Auf keinen Fall versuchen, das Gerstenkorn auszudrücken. Das kann die Entzündung verschlimmern.

Tropfen, Salbe: Richtig anwenden

➔  Hände erst mit Wasser und Seife waschen.
➔   Augenarzneien vor dem Anwenden in der Hand anwärmen.
➔ Kopf leicht in den Nacken legen. Tropfen in den leicht nach unten gezogenen Bindehautsack geben. Augen für einige Momente schließen, Augapfel hin- und her bewegen.
➔  Augensalbe: Einen 0,5 bis 1 cm langen Strang in den Lidspalt geben. Zum Verteilen, geschlossenes Auge nach links und rechts bewegen. Achtung: Man sieht kurzzeitig verschwommen!
➔  Sauber hantieren: Darauf achten, dass kein Kontakt der Tuben- oder Tropfenspitze mit dem Auge, der Hand oder der Tischplatte entsteht.

➔  Augentropfhilfen erleichtern das Einträufeln. In der Apotheke erklärt man Ihnen die Handhabung.

Ein geschwollener Lidrand kann verschiedene Ursachen haben

Ein geschwollener Lidrand kann verschiedene Ursachen haben

Der Arzt kann antibiotische Augensalben und -tropfen verschreiben. Oft Probleme mit Gerstenkorn? Der Arzt muss dann eine Grunderkrankung ausschließen.

So vorbeugen: Nicht unnötig in oder an die Augen fassen. Oft Hände waschen.

Wenn der Lidrand geschwollen ist

Nach dem Aufstehen ist ein Lidrand geschwollen, gerötet, tut weh.

Das kann dahinterstecken: Verschiedene Ursachen sind möglich: Hautkrankheiten wie Rosacea, Neurodermitis, eine Störung der baktierellen Besiedlung der Augenoberfläche bis hin zu einer Fehlfunktion der Meibomdrüsen. Sie sitzen am Lidrand und produzieren ein öliges Sekret, das Bestandteil des Tränenfilms ist.

Das hilft: Bei unbekannter Ursache bitte erst zum Augenarzt gehen.

So vorbeugen: Tägliche Lidrandpflege. Mit sauberen Händen kreisförmig die Haut am Wimpernansatz des Unter- und Oberlids massieren. Pflegende Augensalbe mit streichenden Bewegungen von innen nach außen auftragen.

Tränen  sind ein Zeichen für trockene Augen

Tränen sind ein Zeichen für trockene Augen

Daneben gibt es spezielle Lidrandpflegetücher für diesen Bereich. Make-up? Jeden Abend penibel abschminken – in der Apotheke sagt man Ihnen, was es zu beachten gibt.

Das tun, wenn das Auge ständig tränt

Besonders im Freien laufen die Tränen herunter, man muss permanent tupfen.

Das kann dahinterstecken: Eine mögliche paradoxe Symptomatik bei zu trockenen Augen. Ist die oberste Schicht des Tränenfilms gestört, wird zu wässrige Tränenflüssigkeit produziert. Überschüssige Tränen laufen über die Lidkante.

Häufig stellt der Augenarzt eine falsche Zusammensetzung des Tränenfilms fest. Fehlt die oberste, fetthaltige Schicht, verliert dieser seine Stabilität.

Das hilft: Augenarzt muss erst die Ursache feststellen. Medikamente, darunter manche Betablocker, Antidepressiva, Neuroleptika, können Auslöser sein. Auch entzündliche Prozesse, Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma möglich.  Bei leichten Beschwerden helfen spezielle Tropfen und Gele aus der Apotheke, die Lipide enthalten und die Tränenschicht stabilisieren.

➔ Sehnerv-Check zur Glaukomfrüherkennung Alle fünf Jahre, mit zunehmendem Alter, bei Risikofaktoren (z.B. Diabetes, nahe Verwandte mit Glaukom) öfter. Zu einem kompletten Check gehören: Untersuchung des Sehnervenkopfs, Messung des Augeninnendrucks, ggf. Messung der Hornhautdicke.
Achtung: Manche Ärzte bieten nur die Augeninnendruckmessung an, sie allein kann aber eine Erkrankung nicht zuverlässig anzeigen.
➔ Menschen mit Typ-2-Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck: Kontrollen individuell vereinbaren.
➔ Reden Sie mit Ihrem Augenarzt, welche Checks sinnvoll sind und welche Kosten Ihnen eventuell entstehen.

Ein rotes Auge kann auf Allergien oder Infektionen hinweisen

Ein rotes Auge kann auf Allergien oder Infektionen hinweisen

So vorbeugen:Oft lüften bei trockener Heizungsluft. Augen wenig schminken. Besser Brille anstatt Kontaktlinsen tragen. Draußen Sonnenbrille tragen: Gute schützen durch ihre getönten, bruchsicheren Gläser vor UV-Strahlen – gebogene, große Fassungen zugleich vor Wind und Schnee, der reflektiert.

Hilfe- das Auge ist rot!

Das Weiße im Auge ist gerötet.

Das kann dahinterstecken: Ein kleines Blutgefäß in der Bindehaut ist geplatzt. Ursache kann eine Mücke oder ein Staubkörnchen sein, das ins Auge geraten ist. Oft fehlt dem (trockenen) Auge schlicht Tränenflüssigkeit, sodass die Augenoberfläche gereizt ist.

Ein rotes Auge kann aber auch infolge einer Allergie oder Infektion mit Keimen auftreten. Kommen weitere Beschwerden wie Übelkeit oder Sehstörungen hinzu, kann die Augenoberfläche verletzt sein. Sofort zum Arzt gehen!

Augensalben helfen bei geschwollenem Tränensack

Augensalben helfen bei geschwollenem Tränensack

Das hilft: Je nach Auslöser: Staub, Mücke vorsichtig entfernen, das klappt gut mit Hineinträufeln von Augentropfen oder dem Anwenden einer Augenspüllösung. Bei trockenen Augen in der Apotheke nach Tränenersatzmittel fragen.

Bei Allergien helfen antiallergische Augentropfen, bei einer Infektion mit Bakterien oder Viren antibakteriell oder antiviral wirkende Augentropfen und Augensalben – beides vom Arzt.

So vorbeugen: Im Freien eine gute Sportbrille tragen. Trockenem Auge vorbeugen: den Augen Ruhe gönnen, an die frische Luft gehen. Trä- nenersatzmittel nutzen, Lidrand pflegen.

Tipps bei geschwollenem Tränensack

Zwischen Auge und Nasenwurzel zeigt sich eine Schwellung. Das Auge tränt, es tritt eitriges Sekret aus.

Das kann dahinterstecken: Bakterielle Entzündung des Tränensacks infolge einer akuten oder chronischen Verengung oder Verstopfung des Tränenkanals. Kann etwa im Rahmen eines grippalen Infekts auftreten.
Das hilft:Eine Sache für den Arzt, da die Entzündung wandern kann. Entzündungshemmende Arzneien, spezielle Augensalben oder ein Antibiotikum in Tablettenform können helfen.
So vorbeugen: Tägliche Lidrandpflege. Bei einer Erkältung für flüssiges Sekret sorgen: ausreichend trinken, inhalieren, abends Nasenspray oder Inhalierstift mit ätherischen Ölen nutzen.

Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt Älteren regelmäßig einen Augencheck, selbst wenn man keinerlei Beschwerden hat:

Gleich zum Augenarzt

 - bei neu auftretenden, starken Beschwerden, Verschlechterung eines Leidens
 -wenn weitere Beschwerden wie Übelkeit auftreten ! bei möglichen Verletzungen am

   Auge
 -bei plötzlichen Sehstörungen wie Doppelbildern, Lichtblitzen, Flecken

Fachliche Beratung: Alexandra Dreher, Apothekerin aus Neuenhagen;
Dr. Ludger Wollring, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V., Augenklinik Altenessen, Essen