Exotisches Gemüse vorgestellt
Lust auf eine Reise? Diese Gemüse entführen Sie ans Mittelmeer, nach Thailand, Afrika und Südamerika. Sieben Sorten im Check
Es muss nicht immer Brokkoli und Wirsing sein: Dank Asia-Lebensmittelläden landen exotische Gemüse wie Okraschoten, Lotuswurzeln und Pak Choi immer häufiger auch auf deutschen Tellern. Zum Teil sind sie sogar in gewöhnlichen Supermärkten zu finden. Viel Spaß beim Entdecken!
7 exotische Gemüsesorten
Okraschoten
Grüne Bohnen auf Türkisch. Okras schmecken weniger bitter, aber genauso würzig. Vorsicht: Der Saft der Okras dickt Eintopf an. Ist das nicht erwünscht, die Schoten vorsichtig putzen, ohne die Schale anzuritzen.
Lotuswurzel
Nüsse, Blätter, Wurzel – die asiatische Wasserpflanze ist vielseitig nutzbar. Bei uns gibt es vor allem die Wurzel. Das Fleisch ist saftig, frisch und verträgt viel Würze. Scheiben schmoren oder backen.
Kochbananen
Roh kann man sie nur essen, wenn sie vollreif sind und die Schale fast schwarz ist. In Afrika kocht man sie, dann schmecken sie leicht süßlich wie Möhren und sättigen wie Kartoffeln. Lecker: Scheiben mit Chili anbraten.
Artischocke
Von der mediterranen Knospe isst man den unteren fleischigen Bereich der Blätter und den Blütenboden. Zum zartbitteren Aroma passt eine Füllung aus Knoblauch, Oliven und Schalotten. Auch fein als Tarte-Belag.
Pak Choi
Der Senfkohl, wie er auch heißt, ist verwandt mit Chinakohl, schmeckt aber milder als dieser. Macht sich gut als Salat oder kurz angebraten in Wok-Gerichten. Korianderkraut und Zitronengras aus der Thaiküche sind passende Gewürze.
Süßkartoffeln
Wie unsere Kartoffeln ein besonders sättigendes Gemüse. In ihrer Heimat Südamerika wird daraus auch ein süßes Brot gebacken. Lecker als Suppe (mit Kokosmilch), Püree, Ofengemüse und zu Pommes frittiert.
Bambussprossen
Unter der harten Blattscheide, die sich aber gut entfernen lässt, verbirgt sich ein zarter Sprosskern, den man nur gegart essen kann. Frisch sind die Sprossen bei uns ohnehin nur selten zu haben, eher in Dosen.