Es muss schnell gehen, wenn der Impfstoff im Impfzentrum vor Ort eintrifft. Doch Aufklärung vor einer Impfung ist wichtig. Was Angehörige von Demenzkranken wissen sollten.
Videosprechstunden erleben in der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Doch funktionieren sie auch in der Psychotherapie?
Nutzer älterer iPhone-Modelle konnten die Corona-Warn-App bislang nicht nutzen. Das ändert sich jetzt und auch sie können die App installieren.
Was gibt es schöneres als eine Fahrrad-Tour? Wer bis ins hohe Alter in die Pedale tritt, bleibt länger fit. So achten Sie auf die richtige Sicherheit am Lenker.
Hält Lesen gesund? Bibliotherapeut Alexander Wilhelm weiß, welche heilenden Kräfte zwischen zwei Buchumschlägen stecken können.
Nach der Menopause ist bei Frauen einiges anders. Änderungen im Hormonhaushalt können die Lust auf Sex beeinträchtigen. Was Betroffenen hilft.
Stimmkunde: Wissen Sie, dass jede Stimme anders ist? Warum soll man sich nicht räuspern? Und was hilft gegen Heiserkeit? Das erfahren Sie in unserem Artikel!
Endlich wieder besser hören: Wie viele Extras Sie tatsächlich brauchen und was die Kasse bezahlt. Außerdem: Eine Übersicht über die verschiedenen Hörgerät-Typen.
Von Bimssteinen, Peelings und Badezusätzen: Was Sie bei der Pediküre zuhause beachten sollten. Und mit welchen kleinen Hilfen es Ihren Füßen schnell besser geht.
Mundhöhle: Beschwerden an Schleimhaut, Zahnbett oder Zunge sind immer lästig, aber nicht immer harmlos. So lindern Sie Schmerzen, beseitigen Symptome und sorgen vor.
Wie Ärzte, Physiotherapeuten und Apotheker bei den Verspannungen helfen – und was Betroffene selbst zu Hause tun können, um Nackenschmerzen loszuwerden.
Warum sie nicht nur beim Sex Probleme bereiten kann und es sinnvoll ist, dagegen etwas zu unternehmen, erklärt die Apothekerin Elke Wanie im Interview.
Quark, Eier, Fleisch oder Getreide – Sie wollen wissen, wie viel Eiweiß in Ihrer Mahlzeit steckt? Dann laden Sie sich unsere Übersicht als PDF herunter.
Viel trinken, wenig Fett und Maß halten am Buffet: Die wichtigsten Regeln zu beachten hilft, besser mit der Erkrankung zu leben. Den Arztbesuch ersetzt das aber nicht.
Vitamine, Rohkost und Co. Welches Essen die Abwehrkräfte stärkt, dazu kursieren viele Mythen. Was wirklich nützt, um Virenangriffe besser abzuwehren.
Wie Sie einem pflegebedürftigen Angehörigen bei der Zahnpflege helfen – und mithilfe einer Karotte überprüfen können, ob er zum Zahnarzt sollte.
Unsere aktuellen Themen: Ärger mit dem gesetzlichen Betreuer, Pflegemode und Tipps rund um das Leben mit Herzschwäche.
Ursula und Gerhard Schindler pflegen ihre beiden Pflegekinder. Das hat sie auch als Paar zusammengeschweißt: „Jeder weiß, was der andere leistet.“
Ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter – das wünschen wir uns alle. Unsere Tipps helfen dabei.
Links klopfen, rechts kreisen – klingt leicht? Fordern Sie Ihren Kopf mit unseren Übungen heraus.
Lieben Sie es, mit Zahlen zu knobeln? Dann können Sie sich auf unserer Sudoku-Seite so richtig austoben.
Rente optimieren und Kosten steuerlich absetzen: Ein kleiner Wegweiser durch den Bürokratie-Dschungel.
Mit einer Patientenverfügung können Sie sicherstellen, im medizinischen Notfall nach Ihren Wünschen behandelt zu werden.
Steigendes Alter, neue Risiken: Manche Versicherung wird überflüssig, andere sind weiterhin wichtig. Ein Überblick.
Banken und Sparkassen schließen immer mehr Filialen vor Ort. Wie betroffene Kunden damit umgehen sollten und welche Alternativen es gibt.
Was ändert sich mit der neuen Grundrente? Antworten auf die wichtigsten Fragen haben wir hier zusammengefasst.
Niemand beschäftigt sich gerne mit seinem Lebensende. Dennoch ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen.