Kriminelle versuchen, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Besonders rund um die Impfung gibt es neue Maschen.
Ein gewisser Schutz vor Corona bereits nach der ersten Impfdosis? Das geht aus einer britischen Studie hervor.
Krebs macht Angst, und das gilt in den Zeiten von Corona erst recht. Patienten und Angehörige stellen viele Fragen. Wir haben Antworten gesammelt.
Nicht nur das Alter verändert die Ruhephase in der Nacht. Auch viele Krankheiten lassen Senioren schlecht schlafen. Was Ärzte und Sie für die nächtliche Erholung tun können.
Viele ältere Menschen fühlen sich einsam und sehnen sich nach einem Partner. Worauf es ankommt, wenn man sich neu binden möchte.
Gute Gründe, öfter in den Wald zu gehen und das Grün auf sich wirken zu lassen. Wir erklären, was es mit der wohltuenden Wirkung für die Seele auf sich hat.
Darmbakterien unterstützen die Verdauung und beeinflussen das Wohlbefinden sowie manche Krankheiten. Das macht Hoffnung auf neue Ansätze in der Diagnose und Therapie.
Hanfmedikamente helfen gegen chronische Schmerzen. Ein Palliativmediziner erklärt, welche Patienten davon profitieren.
Gut einschlafen, erholt aufwachen: So klappt es – Schritt für Schritt. Das Lernprogramm für Ältere, das unsere Experten exklusiv für den Senioren Ratgeber entwickelt haben.
Warum sie nicht nur beim Sex Probleme bereiten kann und es sinnvoll ist, dagegen etwas zu unternehmen, erklärt die Apothekerin Elke Wanie im Interview.
Wickel, Auflagen und kleine Kompressen wirken nicht nur über Kälte oder Wärme: Auch ihre Zusätze lindern so manche Beschwerden. Wann Kohl und wann Kartoffel hilft.
Die Diagnose Krebs wirft viele Fragen auf. Jetzt gilt es, eine passende Therapie zu finden und das Leben neu zu gestalten. Wie Sie gut durch die schwierige Zeit kommen.
Sie wollen wissen, was und wie viel Sie an Nahrung pro Tag zu sich nehmen? Dann kann unser Ernährungsprotokoll helfen. Laden Sie einfach das PDF herunter und drucken es aus.
Viele Senioren lieben das Frühstück mehr als alle anderen Mahlzeiten. Lust auf Neues? Ja, bitte! Etwas Abwechslung bringt Schwung in den Morgen und hält fit im Kopf.
Widriges Wetter, ein grippaler Infekt, eine Quarantäne wegen Corona: Manchmal kommen wir länger nicht vor die Tür. Wie Sie gezielt einkaufen und Lebensmittel richtig lagern.
Warum Angehörige sich oft darin täuschen, wie es Menschen mit Demenz geht – und was wir daraus lernen können. Ein Gespräch mit Psychiater Prof. Robert Perneczky.
Hebelwirkung nutzen und Schwerpunkte verlagern: Wer kräftesparend pflegt, bleibt auch selbst länger gesund. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für pflegende Angehörige.
Ihr Angehöriger ist gerade in ein Pflegeheim gezogen. So können Sie ihm das Einleben in der neuen Umgebung erleichtern.
Ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter – das wünschen wir uns alle. Unsere Tipps helfen dabei.
Links klopfen, rechts kreisen – klingt leicht? Fordern Sie Ihren Kopf mit unseren Übungen heraus.
Lieben Sie es, mit Zahlen zu knobeln? Dann können Sie sich auf unserer Sudoku-Seite so richtig austoben.
Online-Banking, E-Mail-Konto und Social Networks: Wer löscht Ihre Daten, wenn Sie es nicht mehr können? Tipps von Juristin Christine Steffen im Interview.
Was ändert sich mit der neuen Grundrente? Antworten auf die wichtigsten Fragen haben wir hier zusammengefasst.
Mit einer Patientenverfügung können Sie sicherstellen, im medizinischen Notfall nach Ihren Wünschen behandelt zu werden.
Banken und Sparkassen schließen immer mehr Filialen vor Ort. Wie betroffene Kunden damit umgehen sollten und welche Alternativen es gibt.
Der Patient darf seine Unterlagen vom Arzt oder der Klinik anfordern. Ihre Rechte im Überblick.
Aus Versehen einen Vertrag im Internet oder am Telefon abgeschlossen? So können Sie widerrufen.