Extra-Vitamine: Sechs Smoothie-Rezepte
Smoothies, also Drinks aus püriertem Obst und Gemüse, kann jeder ganz leicht zu Hause zubereiten. Wir haben die besten Rezepte zum Selbermachen.
Stellen Sie sich vor, Sie wollten heute Mittag noch einen halben Salatkopf, eine Knolle Rote Bete, ein paar Selleriestangen, ein Sträußchen Petersilie, ein wenig Ingwer und zwei Äpfel essen. Und zwar alles zusammen und auf einmal. Die Menge an Ballaststoffen, Vitaminen und anderen gesunden Vitalstoffen würde Ihnen zwar einen regelrechten Powerschub geben, aber die schiere Menge lässt sogar einen überzeugten Rohkostfreund zurückschrecken.
Wie wäre es also, das Ganze in einer angenehm cremig-flüssigen Form zu genießen? Genau das ist das Prinzip der sogenannten "Grünen Smoothies". Im Gegensatz zu den Säften sind beim Smoothie gesunde Fasern und Fruchtfleisch inklusive. Ein Getränk mit Haut und Stängel sozusagen. Sein Geschmack ist zwar für Neulinge etwas gewöhnungsbedürftig. Doch den haben Sie ja selbst in der Hand: Wer es süßer mag, vergrößert einfach den Obstanteil.
Alles, was Sie dafür brauchen, sind frische Zutaten und ein Gerät, das die Rohkost ausreichend zerschreddert.
Die vier Bausteine eines Smoothie
- Gemüse als Basis: Salate (Feldsalat, Rucola), Spinat, Grünkohl, Möhren, Sellerie, Rote Bete, Avocado, Kräuter
- Obst zum Süßen: Ananas, Beeren, Birne, Apfel, Trauben, Orange, Banane
- Extras: Ingwer, Nüsse, Haferflocken, Leinsamen, Gewürze
- Flüssigkeit: Wasser, Obstsäfte, Joghurt, Buttermilch

Rote-Bete-Smoothie
Grünzeug: 2 kleine Rote-Bete-Knollen, eine Handvoll Basilikum
Obst: 1 Apfel und 150 g Trauben
Extras: 1 großes Stück Ingwer und etwas Zimt
Flüssigkeit: 2 bis 3 EL Joghurt und Wasser nach Bedarf

Bete-Bananen-Smoothie
Grünzeug: 1 bis 2 Rote-Bete-Knollen, 8 bis 10 Minzeblättchen
Obst: 1 Banane, 1 bis 2 Grapefruits (Fruchtfleisch und Saft)
Extras: Ingwer
Flüssigkeit: Wasser und Saft einer kleinen Zitrone
Fix gemixt – Pürierhilfen im Überblick
Pürierstab
Über diese Küchenhilfe verfügt meist jeder Haushalt. Kostenpunkt: zwischen 10 und 80 Euro. Weil die Drehzahl der Messer oft nicht ausreicht, streikt das Gerät spätestens bei hartem Gemüse und Fasern. Nehmen Sie dann mehr Wasser oder Saft, und dünsten Sie Gemüse wie Karotten oder Rote Bete vorher.
Haushaltsmixer
Wer öfter Smoothies zubereitet, aber nicht unbedingt auf sehr sämiger Konsistenz besteht, ist mit einem Stand-Mixer gut beraten. Die Geräte kosten zwischen 30 und 250 Euro. Die Fasern werden nicht vollständig zerkleinert? Erhöhen Sie den Saftanteil.
Hochleistungsmixer
Für leidenschaftliche Smoothie-Fans rentiert sich die Anschaffung: Mit einer Leistung von mehr als 35.000 Umdrehungen kosten diese Geräte zwischen 270 und 900 Euro. Der Turbomixer schafft eine cremige Konsistenz und mahlt selbst Nüsse, Mandeln, Eiswürfel.

Spinat-Smoothie
Grünzeug: 2 Handvoll Babyspinat
Obst: 4 Mandarinen (oder 2 Orangen), 1 Banane
Extras: Ingwer
Flüssigkeit: Wenn der Fruchtsaft nicht reicht, mit Wasser aufgießen.

Möhren-Kiwi-Smoothie
Grünzeug: 2 Möhren
Obst: 1 Kiwi, 3 Orangen
Extras: Limettenzesten, 1 TL Agavendicksaft (oder Honig)
Flüssigkeit: Wasser nach Bedarf, Saft einer halben Limette

Möhren-Apfel-Smoothie
Grünzeug: 2 Möhren, Petersilie
Obst: 1 Apfel, 2 bis 3 Aprikosen
Extras: 1 Spritzer Apfelessig, 1 TL Rapsöl, 1 EL Studentenfutter
Flüssigkeit: Saft von 1 Orange, Wasser nach Bedarf

Löwenzahn-Smoothie
Grünzeug: Handvoll Löwenzahnblätter, Handvoll Babyspinat
Obst: 2 Pfirsiche, 1 Banane
Extras: 2 TL Leinsamenschrot
Flüssigkeit: Wasser nach Bedarf